Nachdem meine erste Tour der Ferien so glücklich verlief, nahm ich mir am nächsten Tag vor nach Uelzen zu fahren, wo ich mich mit Maike Sprengel-Krause traf. Sie wollte mir Haubenlerchen und Ortolan zeigen. Gegen vormittag kam ich in Ebstorf an, und war zunächst auf mich alleine gestellt. Doch schon nach wenigen Minuten fand ich am Bahnhof meine erste deutsche Haubenlerche. Der Vogel ließ sich schön, wenn auch nur kurz, beobachten. Dann konnte ich erstmal etwa eine Stunde lang keine Haubenlerchen mehr finden. Dann traf ich mich vor Ort mit Maike. Sie wollte mir erstmal noch eine andere, nahe gelegene Stelle zeigen, an welcher sich die Vögel oft und gut beobachten lassen. Schon gleich bei der Ankunft an der Stelle konnten wir die Haubenlerchen bestens beobachten und hören. Auch fotografisch kam ich mit meiner eigentlich eher schlechten Ausrüstung auf meine Kosten. Nachdem wir vor Ort 5 Haubenlerchen beobachten konnte, fuhren wir weiter an einen Wasserspeicher, an dem oft sehr viele Limikolen rasten. Auch wir fanden dort recht viele Limikolen vor, unter anderem enige Kampfläufer, Flußuferläufer, etliche Bruchwasserläufer und Waldwasserläufer, Rotschenkel und einige weitere. Dann ging es weiter in einige Ortolan-Reviere. Zu meiner Enttäuschung konnten wir auch nach etwa einer Stunde des Suchens nur Goldammern finden, und Wachteln hören.
Ausbeute des Tages: 5 Haubenlerchen (D-Tick), Kampfläufer, Wachteln
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen